<aside>
💡
Dieser Guide zeigt Dir, wie Du auf der Logicc KI Plattform einen maßgeschneiderten Assistenten erstellst. So kannst du dein Unternehmenswissen sicher durch die KI nutzbar machen. Der Guide deckt alle Aspekte ab - von der Modellauswahl über die Erstellung des System Prompts bis hin zu Best Practices für die Strukturierung deiner Wissensdatenbank.
</aside>
Demo Assistenten.mp4
Einführung
Dieser Guide zeigt dir, wie du auf der Logicc KI Plattform einen Assistenten erstellen kannst, der dein Unternehmenswissen nutzt. Wir führen das Tutorial exemplarisch an einem Knowledge- Assistenten durch.
Ein Knowledge-Assistent eignet sich besonders für:
- Demokratisierung von Unternehmenswissen für alle Mitarbeitenden
- Bereitstellung von Kontext bei normalen Anfragen (z.B. E-Mail-Beantwortung)
- Unterstützung bei kurzen Prompts ohne jedes Mal Grundlagen erklären zu müssen
Schritt 1: Assistenten erstellen
- Klicke links in den Arbeitsbereich und navigiere zu "Modelle"
- Klicke auf das Plus-Symbol, um einen neuen Assistenten zu erstellen
- Wähle den Assistenten-Typ (in diesem Beispiel: Knowledge-Assistent)
- Gib einen Namen ein (z.B. "Knowledge Assistant Demo GmbH")
Schritt 2: Basismodell auswählen
- Wähle ein Basismodell aus der Liste (empfohlen: Claude 3.7 Sonnet)
- Claude 3.7 Sonnet eignet sich besonders gut für analytisches Denken und erzielt hervorragende Benchmark-Ergebnisse
Schritt 3: Sichtbarkeit einstellen
- Wähle, ob der Assistent privat (nur für dich) oder öffentlich (für alle in der Instanz) sein soll
- Bei "privat" kannst du bestimmte Benutzergruppen für den Zugriff freigeben
Schritt 4: System Prompt definieren
- Erstelle einen System Prompt, der dem Modell Kontext gibt und klare Leitplanken setzt
- Best Practice: Lass dich von einem Modell interviewen, um deinen System Prompt zu generieren