<aside>
💡
Du möchtest von ChatGPT zu Logicc wechseln? In diesem Video zeigen wir dir, wie du deine wertvollen ChatGPT-Gespräche migrierst und in deine Logicc-Arbeitsumgebung integrierst. So stellst du sicher, dass deine KI-gestützten Erkenntnisse in deiner neuen Plattform verfügbar sind.
</aside>
chatgpt-logicc-migration.mp4
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Datenexport aus ChatGPT:
- Melde dich bei deinem ChatGPT-Konto an.
- Klicke oben rechts auf dein Profilsymbol.
- Wähle im Dropdown-Menü "Einstellungen" aus.
- Gehe im Einstellungsmenü zum Punkt "Datenkontrolle".
- Klicke auf "Export" neben "Daten exportieren".
- Bestätige den Export, indem du auf "Export bestätigen" klickst.
- Du erhältst eine E-Mail mit einem Download-Link für deine Daten.
- Vorbereitung der Daten:
- Öffne die E-Mail von ChatGPT und klicke auf den Download-Link.
- Entpacke die heruntergeladene ZIP-Datei.
- Import in Logicc:
- Melde dich bei Logicc an.
- Klicke auf dein Profilsymbol (oder deinen Avatar).
- Wähle im Menü "Einstellungen" aus.
- Gehe im Einstellungsmenü zum Punkt "Unterhaltungen".
- Klicke auf "Unterhaltungen importieren".
- Navigiere im Datei-Browser zu dem entpackten ChatGPT-Ordner.
- Wähle die Datei "conversations.json" aus und klicke auf "Öffnen".
- Schließe das Einstellungsfenster.
- Überprüfung des Imports:
- Überprüfe die Liste deiner Unterhaltungen in Logicc. Du solltest nun deine migrierten ChatGPT-Chats sehen.
- Klicke auf einen Chat, um ihn zu öffnen und den Inhalt anzuzeigen. Die Formatierung sollte erhalten geblieben sein.
Zusätzliche Hinweise:
- Mit dieser Funktion migrierst du deine wertvollen ChatGPT-Konversationen und kannst sie in deinen Logicc-Arbeitsabläufen weiterverwenden.
- Die migrierten Chats behalten ihre ursprüngliche Formatierung und Struktur bei, sodass du nahtlos weiterarbeiten kannst.
- Logicc ersetzt somit ChatGPT und stellt sicher, dass du weiterhin Zugriff auf deine Daten hast.